Die Bedeutung von Farben in Malen nach Zahlen
Wie verschiedene Farbkombinationen in Malen nach Zahlen unterschiedliche Stimmungen erzeugen und wie man Farben gezielt einsetzen kann, um bestimmte Effekte zu erzielen.
Hast Du jemals darüber nachgedacht, wie verschiedene Farben Deine Stimmung beeinflussen? Nein? Keine Sorge, Du bist nicht allein. Die meisten Menschen wissen das nicht, aber die Farben, die Du um Dich herum siehst, können die Art und Weise, wie wir uns fühlen und verhalten, stark beeinflussen. Und auch die Bedeutung von Farben in Malen nach Zahlen ist nicht zu unterschätzen.
Wahrscheinlich wurdest Du bereits in der Grundschule mit dem grundlegenden Konzept der Farbtheorie vertraut gemacht, als Du eine Palette mit Primärfarben zum Malen bekamst. Rot, Blau und Gelb sind Primärfarben - und sie können nicht durch Mischen von Farben erzeugt werden. Mische sie alle miteinander und Du erhältst Braun. Aber, wenn Du sie einzeln mischst, in diversen Kombinationen, auch mit Schwarz und Weiß, dann kannst Du alle anderen Farben kreieren.
Heute gehen wir genauer auf das Thema der Bedeutung von Farben in Malen nach Zahlen ein, was auch besonders für Kinder wichtig in der Entwicklung ist.
Grundlagen der Farbenlehre und ihre Bedeutung in der Kunst
Die Farbtheorie in der bildenden Kunst ist das grundlegende Konzept des Farbkreises, einschließlich Primärfarben, Sekundärfarben, Tertiärfarben und mehr. Die Farbtheorie soll erklären, wie bestimmte Farben zusammenwirken, um verschiedene Stimmungen hervorzurufen. Sie wird vor allem von Künstlern verwendet, aber sie beeinflusst unser Leben jeden Tag auf Hunderte von kleinen Methoden. Werbetreibende und Unternehmen nutzen den Farbkreis und die Farbtheorie, um bestimmte Emotionen und Bevölkerungsgruppen anzusprechen.
Die Verwendung von Farben in der Kunst, beeinflusst alles, was uns umgibt und es ist wichtig:
- Die gängige Terminologie zu verstehen, einschließlich Farbton, Tönung, Sättigung, Schattierung und andere wichtige Begriffe
- die grundlegenden Konzepte der Farbtheorie wie Farbharmonie, Farbtemperatur und Farbbeziehungen kennenzulernen und
- zu verstehen, welche Rolle die Farbpsychologie in Deinem Malen nach Zahlen Kunstwerk spielen kann.
Nachdem Du die Lektüre beendet hast, wirst Du ein solides Verständnis der Farbtheorie in der Kunst haben und wissen, wie Du sie zu Deinem Vorteil in Malen nach Zahlen nutzen kannst.
Farbpsychologie und die Verwendung von Farben in der therapeutischen Kunst
Kunst ist als Therapie im zwanzigsten Jahrhundert immer beliebter geworden. Immer mehr Beraterinnen und Berater ermutigen ihre Klienten, mehr zu tun, als nur über ihre Gefühle zu sprechen. Während der Pandemiezeiten ist Malen nach Zahlen mit immer neuen Motiven zum Lieblingshobby geworden.
In der Kunsttherapie liegt der Schwerpunkt jedoch meist auf der Schaffung eines Bildes oder einer Darstellung der Realität. Tatsächlich ist viel über Farben und ihre Wirkung auf den Menschen bekannt, aber dieses Wissen wurde bisher nur selten in der Kunsttherapie angewendet. Die Verwendung von Farben im kreativen Ausdruck kann die traditionelle Kunsttherapie aus zwei Gründen um eine wertvolle Dimension erweitern.
- Erstens hat Farbe nachweislich eine tiefgreifende Wirkung auf Geist und Körper.
- Zweitens eignet sie sich gut für ungegenständliche Kunst, die einige der therapeutischen Lücken füllen kann, die die gegenständliche Kunst hinterlässt.
Das Verständnis von Farbkreisen und Farbschemata im Malen nach Zahlen
Die Farbtheorie ist die Wissenschaft davon, wie man das volle Potenzial von Farben ausschöpft. Dabei geht es vor allem darum, wie bestimmte Farben gut zusammenpassen, während andere miteinander kollidieren. Bei DIY-Malen nach Zahlen ist dieses Konzept gut ausreift. Egal, welches Set Du malen wirst, das Endergebnis ist angenehm fürs Auge und Deinen Geist.
Farbkreis
Der Farbkreis besteht aus drei verschiedenen Farbgruppen. Wenn Du die einzelnen Gruppen verstehst, kannst Du Harmonie und Reichtum in Deinem Kunstwerk entwickeln. Es gibt drei Grundfarben: Rot, Gelb und Blau. Diese Farben gibt es von Natur aus. Mit anderen Worten: Du kannst sie nicht durch das Mischen anderer Farben erzeugen.
Deshalb verlassen sich Künstler auf sie, wenn sie Farbschemata und -kombinationen erstellen. Sekundärfarben entstehen, wenn man zwei der drei Primärfarben mischt. Es gibt nur drei davon auf der Farbtafel: Orange, Grün und Violett:
- Rot + Gelb = Orange
- Blau + Gelb = Grün
- Rot + Blau = Violett
Insgesamt gibt es sechs Tertiärfarben. Sie werden durch Mischen einer Primärfarbe mit einer Sekundärfarbe erzeugt.
Eine Grundregel für Tertiärfarben ist es, zwei Farbtöne zu mischen, die auf der Farbtafel nebeneinander angeordnet sind. Eine Möglichkeit, die neue Farbe zu benennen, ist die Verwendung der beiden Farbtöne, aus denen sie entstanden ist, z. B. gelb-orange. Eine andere Möglichkeit ist, die Namen der einzelnen Farben zu verwenden, wie Du unten siehst:
- Gelb + Grün = Zitronengelb
- Gelb + Orange = Amber
- Blau + Grün = Türkis
- Blau + Lila = Violett
- Rot + Orange = Zinnoberrot
- Rot + Violett = Magenta
Wie Farben unsere Emotionen und Stimmungen beeinflussen können
Die Psychologie der Farben ist ein interessantes Konzept, denn alle Farben rufen bestimmte Gefühle oder Gedanken hervor.
Schau Dir zum Beispiel die folgende Liste an, um die Wörter, Emotionen und Gefühle zu untersuchen, die mit den wichtigsten Farbgruppen verbunden werden::
- Schwarz: Eleganz, Mysterium, Formalität, Tod, Dramatik
- Orange: Energie, Zuversicht, Optimismus, Naivität, Kontaktfreudigkeit
- Rot: Liebe, Leidenschaft, Macht, Wut, Leidenschaft
- Rosa: Aufrichtigkeit, Weiblichkeit, Süße, Fürsorge, Sanftheit
- Gelb: Wärme, Fröhlichkeit, Spaß, Optimismus, Positivität
- Blau: Vertrauen, Weisheit, Loyalität, Traurigkeit, Sicherheit
- Grün: Gesundheit, Natur, Hoffnung, Sicherheit, Wohlstand
- Lila: Kreativität, Adel, Spiritualität, Raffinesse, Luxus
- Weiß: Frieden, Unschuld, Reinheit, Sauberkeit, Einfachheit
Dieses Wissen kann für Künstler/innen von Vorteil sein, denn es kann Dir dabei helfen, Dich für eine bestimmte Emotion oder Atmosphäre zu entscheiden, die Du in Deinem Kunstwerk hervorrufen möchtest.
Die Bedeutung von Kontrasten und Farbharmonie in Malen nach Zahlen
Eigentlich sollten wir bei Malen nach Zahlen eher von Komplementärfarben sprechen. Dies sind zwei Farben, die sich in der Farbtabelle gegenüberliegen. Wie ihr Name schon sagt, passen Komplementärfarben gut zusammen.
Ihr scharfer Kontrast zueinander kann ein Gefühl der Ruhe hervorrufen. Ein Beispiel, das einem in den Sinn kommen könnte, ist die Verwendung von Blau- und Gelb-Orangetönen in Malen nach Zahlen - Sternennacht (The Starry Night) - Van Gogh.
Allerdings kann die übermäßige Verwendung von Komplementärfarben unsere Augen ermüden. Zu viele intensive Farben an einem Ort können Dein Kunstwerk auch schnell unruhig und unpassend erscheinen lassen.
Die Verwendung von Farben in der Tiefe und Perspektive in Malen nach Zahlen
Bei der Farbperspektive geht es darum, den Betrachterinnen und Betrachtern anhand von Pigmentfarben und Texturen ein Gefühl von Tiefe in einem Gemälde zu vermitteln. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies mithilfe von Transparenz, Temperatur, Sättigung und Granulierung in diversen Malen nach Zahlen Vorlagen zu erreichen. Vergiss nicht, dass wir eine Sektion mit Zubehör anbieten. Diese Utensilien sind hilfreich, um Dich bei Deinen Techniken zu unterstützen.
Werfen wir einen kurzen Blick darauf:
- Farbtransparenz: Wie leicht ist es, durch Deine Farbe hindurchzusehen. Also von transparent über halbtransparent bis hin zu undurchsichtig.
- Farbtemperatur: Wie warm oder kühl ist eine Temperatur? Z.B. ein warmes Blau gegenüber einem kühlen Blau
- Farbsättigung: Wie hell ist eine Farbe. Farben können entweder stark gesättigt oder stark neutralisiert (ausgegraut) dargestellt werden.
- Farbgranulierung: Wie viel Pigmentsediment ist bei der Verwendung einer Farbe sichtbar. Manche Pigmente haben einen Batzen und manche gar keinen.
Kreative Verwendung von Farben in Malen nach Zahlen: Mischen, Schichten und Texturen
Egal, ob Du ein begeisterter Künstler bist oder Dich einfach nur mit therapeutischem Malen entspannen willst, die Malen nach Zahlen Sets könnten nicht einfacher sein und geben Dir doch so viel Möglichkeit durch Mischen, Schichten und Texturen kreativ zu werden.
Folge dem Muster und beobachte, wie Dein Bild entsteht, um ein farbenfrohes Meisterwerk zu enthüllen, das speziell von Dir geschaffen wurde! Aber vergiss nicht, dass Du das Bild verändern kannst, insofern Du das wünschst. Füge Tiefe durch Schichten, Texturen und anders gemischte Farben hinzu. Du wirst über das Ergebnis erstaunt sein.
Wie Farben in Malen nach Zahlen das Auge des Betrachters führen können
Monochromatische Kunstwerke nutzen zum Beispiel den Wertebereich einer einzigen Farbe hervorragend, um dem Betrachter Emotionen zu vermitteln. Je nachdem, welche Farbe Du bei Malen nach Zahlen wählst, kann sich die Bedeutung hinter dem Kunstwerk drastisch verändern.
Experimentiere daher mit diesen Farben, wenn Du Dich das nächste Mal hinsetzt, um ein Set auszumalen. Denke bei Deiner Farbwahl daran, was der Betrachter fühlen soll, wenn er Dein Werk interpretiert.
Zusammenfassende Gedanken
Kritiker haben Malen nach Zahlen als uninspiriert und zu vereinfacht bezeichnet. Andere beklagen, dass es „keine echte Kunst” ist und tun es als kreativen Prozess ab. Tatsache ist, dass es keinen Grund gibt, warum Malen nach Zahlen nicht als Kunst gelten sollte und weshalb Du beim Ausmalen nicht auf die Konzepte eingehen kannst, die wir heute behandelt haben.
Einer der faszinierenden Aspekte der Kunst ist, dass sie sich jeder Definition entzieht. Wenn Du den Begriff in einem Wörterbuch nachschlägst, steht dort in etwa: „Ausdruck von Kreativität in visueller Form”. Das lässt viel Spielraum für Interpretationen und dem Experimentieren von Farben mit Malen nach Zahlen.